Art déco trifft Bauhaus
Eine einzigartige architektonische Verbindung
Der historische Wasserturm wurde in den Jahren 1925/26 auf dem ehemaligen Mühlenberg nach den Plänen des Berliner Baurats Wilhelm Wagner erbaut. Der Mühlenberg hat eine Höhe von 60 m über NN. Das Rathaus Neuenhagen stellt in seiner Kombination aus Verwaltungssitz und Wasserturm eine architektonische Rarität in Deutschland dar. Mit seiner expressionistischen Backsteinfassade reckt es sich zu einer Höhe von knapp 42 Metern empor. Am Mittelturm mit einer Grundfläche von 11 mal 11 Metern, der im oberen Teil den Wasserbehälter beherbergt, befinden sich zwei Seitenflügel. Ursprünglich waren im Gebäude neben den Büros für die Verwaltung auch vier Dienstwohnungen und im Untergeschoss eine Gastwirtschaft, der „Ratskeller“ untergebracht. Herzstück des Gebäudes ist der Ratssaal im Bauhausstil mit seinen etwa ein Meter breiten, allseitig horizontal umlaufenden Streifen, die farblich von rotbraun biss hellgelb reichen. Er erhielt 2001 in Erinnerung an den einstigen Nauenhagener Gemeindevorsteher Max Tormann, in dessen Amtszeit der Bau des Rathauses fiel, dessen Namen.
Bei der umfangreichen Sanierung des historischen Rathauses in den Jahren 1996 bis 2001 wurde der Saal wieder in alter Schönheit hergestellt. Komplettiert wird er durch farbige Bleiglasfenster aus Goetheglas, die in Handarbeit gefertigt wurden. Anfang der 1950er Jahre waren sie ausgebaut worden und verschwanden. Mittlerweile sind drei von ihnen nach den Originalentwürfen wieder rekonstruiert worden und geben dem Saal sein Gepräge. Im oberen Teil des Gebäudes thront der Wasserturm, der ein Fassungsvermögen von 1000 Kubikmetern besitzt. Seinerzeit versorgte er die Nauenhagener mit Trinkwasser, seit 1994 jedoch ist er außer Betrieb. An seinem Stahlbetonmantel entlang führt eine Treppe, die zur Aussichtsterrasse in rund 40 Metern Höhe führt. Von dort oben genießt der Besucher einen herrlichen Ausblick, der weit nach Berlin und ins Brandenburger Umland reicht.
Heute ist das Rathaus das Wahrzeichen der Gemeinde und findet sich u. a. im Wappen des Ortes wieder. 2011 wurde der moderne Rathausanbau eingeweiht, der sich wellenförmig an das historische Gebäude anfügt. Beide Gebäude sind über einen Durchgang direkt miteinander verbunden – eine durchaus gelungene Lösung alte und neue Architektur zusammenzubringen.
Das Treppenhaus im Wasserturm
Ein herzlicher Dank geht an die Gemeinde Neuenhagen, die mir die Aufnahmen möglich machte!